Cookie-Richtlinie
Transparenz bei der Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien auf prensacapitaldigital.com
Bei Rytar Zzoux setzen wir verschiedene Tracking-Technologien ein, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern. Diese Richtlinie erklärt, welche Technologien wir verwenden und wie sie funktionieren.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns dabei, bestimmte Funktionen bereitzustellen und Ihre Präferenzen zu speichern.
Was sind Cookies?
Cookies sind winzige Datenpakete, die Ihr Browser speichert. Sie enthalten meist eine eindeutige Kennung und Informationen über Ihren Besuch. Manche Cookies bleiben nur für die Dauer Ihrer Sitzung aktiv, andere bleiben länger bestehen.
Neben klassischen Cookies nutzen wir auch Pixel-Tags, Web Beacons und ähnliche Technologien. Diese funktionieren vergleichbar, werden aber unterschiedlich eingesetzt – etwa zur Analyse des Nutzerverhaltens oder zur Personalisierung von Inhalten.
Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind unverzichtbar für die Basisfunktionen der Website. Ohne sie können Sie nicht zwischen Seiten navigieren oder grundlegende Funktionen nutzen. Sie speichern beispielsweise Ihre Spracheinstellung oder ermöglichen den Zugang zu geschützten Bereichen.
Funktionale Cookies
Mit funktionalen Cookies merkt sich die Website Ihre Entscheidungen – etwa welche Inhalte Sie bevorzugen oder welche Region Sie ausgewählt haben. Das macht Ihren Besuch persönlicher und angenehmer, ist aber nicht zwingend erforderlich.
Analytische Cookies
Diese Cookies sammeln anonymisierte Daten darüber, wie Besucher unsere Website nutzen. Wir erfahren dadurch, welche Seiten besonders beliebt sind oder wo Nutzer möglicherweise auf Schwierigkeiten stoßen. Die Informationen helfen uns, die Website kontinuierlich zu verbessern.
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies verfolgen Ihr Surfverhalten über mehrere Websites hinweg. Sie werden verwendet, um Ihnen relevante Werbung anzuzeigen und die Effektivität unserer Kampagnen zu messen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konkrete Verwendungszwecke
Wir setzen Tracking-Technologien für verschiedene Zwecke ein:
- Sicherstellung der technischen Funktionalität und Stabilität der Website
- Speicherung Ihrer Einstellungen und Präferenzen für zukünftige Besuche
- Analyse der Nutzungsmuster zur Optimierung unserer Lerninhalte
- Verbesserung der Navigation und Benutzerfreundlichkeit
- Bereitstellung personalisierter Inhaltsempfehlungen
- Messung der Wirksamkeit unserer Bildungsangebote
- Schutz vor Betrug und Missbrauch
Speicherdauer
Sitzungs-Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Persistente Cookies bleiben für einen festgelegten Zeitraum auf Ihrem Gerät gespeichert – meist zwischen einigen Tagen und zwei Jahren.
Die genaue Speicherdauer hängt vom Zweck des jeweiligen Cookies ab. Analytische Cookies behalten wir beispielsweise bis zu 24 Monate, während funktionale Cookies oft nur wenige Wochen aktiv bleiben.
So verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Sie haben jederzeit die Kontrolle über die Cookies auf Ihrem Gerät. Die meisten Browser erlauben es Ihnen, Cookies zu blockieren oder zu löschen. Beachten Sie aber, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
Browser-Einstellungen öffnen
Rufen Sie die Einstellungen oder Optionen Ihres Browsers auf. Bei den meisten Browsern finden Sie diese über ein Menü-Symbol in der oberen rechten Ecke.
Datenschutz-Bereich finden
Navigieren Sie zum Bereich "Datenschutz" oder "Sicherheit". Die genaue Bezeichnung variiert je nach Browser.
Cookie-Verwaltung anpassen
Hier können Sie entscheiden, ob Sie alle Cookies blockieren, nur Drittanbieter-Cookies ablehnen oder Cookies nur für bestimmte Websites zulassen möchten.
Bestehende Cookies löschen
Falls gewünscht, können Sie auch alle bereits gespeicherten Cookies entfernen. Diese Option finden Sie meist im selben Menü.
Auswirkungen bei Cookie-Ablehnung
Wenn Sie Cookies deaktivieren, funktionieren manche Bereiche unserer Website möglicherweise nicht mehr richtig. Sie müssen sich eventuell bei jedem Besuch erneut anmelden, und Ihre gespeicherten Präferenzen gehen verloren.
Notwendige Cookies können nicht abgelehnt werden, da sie für den Betrieb der Website unverzichtbar sind. Alle anderen Cookie-Kategorien werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung aktiviert.
Drittanbieter-Cookies
Manche Cookies werden von externen Dienstleistern gesetzt, deren Tools wir nutzen – etwa für Webanalyse oder zur Einbindung von Videos. Diese Drittanbieter unterliegen ihren eigenen Datenschutzbestimmungen.
Wir arbeiten nur mit seriösen Partnern zusammen, die sich an europäische Datenschutzstandards halten. Dennoch empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, um vollständig informiert zu sein.
Aktualisierungen dieser Richtlinie
Wir überarbeiten diese Cookie-Richtlinie gelegentlich, um Änderungen in unserer Praxis oder rechtliche Anforderungen widerzuspiegeln. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Wesentliche Änderungen werden wir durch einen auffälligen Hinweis auf der Website kommunizieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Fragen zu unserer Cookie-Verwendung?
Wenn Sie mehr über unsere Tracking-Praktiken erfahren möchten oder Fragen zu dieser Richtlinie haben, kontaktieren Sie uns gerne.
Rytar Zzoux
Brachenreuthe 4, 88662 Überlingen, Deutschland
Telefon: +49 3661 479279
E-Mail: info@prensacapitaldigital.com
Letzte Aktualisierung: Februar 2025